UNSER TEAM

Gemeinsam für eine bessere Zukunft in Osteuropa

 

Seit 2018 setzt sich der Exodus Initiative e.V. für positive Veränderungen und nachhaltige Entwicklung in Osteuropa ein. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem lokalen Wissen schaffen wir konkrete Möglichkeiten, Menschen vor Ort zu unterstützen – schnell, effektiv und gezielt.

 

Unsere Mission
Mit uns können Sie aktiv dazu beitragen, das Leben von Menschen in Osteuropa zu verbessern – ohne selbst nach Möglichkeiten suchen zu müssen. Wir haben bereits die notwendigen Kontakte, Netzwerke und Partner vor Ort aufgebaut, um Projekte effizient umzusetzen. Als etablierter Verein mit einem ausgezeichneten Ruf in den betroffenen Ländern profitieren Sie von unserem direkten Zugang zu den relevanten Akteuren und unseren fundierten Kenntnissen der lokalen Gegebenheiten.

 

Warum mit uns arbeiten?

 

Lokale Expertise: Wir kennen die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Besonderheiten jedes Landes in Osteuropa und arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen.

 

Schnelligkeit und Effizienz: Durch unsere jahrelange Erfahrung und unsere vertrauensvollen Beziehungen vor Ort können wir Projekte schneller und zielgerichteter realisieren.

 

Nachhaltige Wirkung: Unser Fokus liegt auf langfristigen Veränderungen, die den Menschen vor Ort wirklich helfen und ihre Lebensqualität dauerhaft verbessern.

Machen Sie mit uns den Unterschied!

 

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, den Menschen in Osteuropa eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

 


OLGA PARZANY

Gründerin der Exodus-Initiative 

 

Über mich

Mein Leben lässt sich in drei prägende Phasen unterteilen, die ich mit verschiedenen Wendepunkten und tiefgehenden Erfahrungen verknüpfe.

 

1. Aufwachsen in der Sowjetunion
Ich wurde als älteste Tochter einer deutschen Familie mit sieben Kindern (sechs Brüder) in Kasachstan geboren. In meiner Kindheit erlebte ich die Schattenseiten des sozialistischen Systems und die ständige Angst, dass meine Familie zu Unrecht verhaftet werden könnte. Aufgrund unserer Herkunft wurde ich von meinen Mitschülern oft als „Kind von Spionen und Faschisten“ abgestempelt, was das Leben in dieser Zeit zusätzlich erschwerte. Schon früh verstand ich die Funktionsweise des Systems, seine Schwächen und die Notwendigkeit von Veränderung. Die Erkenntnis, dass Veränderung nicht willkürlich sein kann, sondern mit Respekt und Wissen erfolgen muss, begleitete mich fortan.

 

2. Der Neuanfang in Deutschland
Mit 13 Jahren emigrierte ich nach Deutschland – ein Land, das ich mir zuvor als „Land der Träume“ vorgestellt hatte. Doch die Realität war eine andere: Ich musste mich mit Vorurteilen und der Herausforderung auseinandersetzen, meine Identität in einer neuen Kultur zu finden. Zunächst lehnte ich alles ab, was mit meiner russischen Herkunft zu tun hatte, und strebte nach vollständiger Integration. Doch Jahre später nahm mein Leben eine neue Wendung, als ich die Familie Deichmann kennenlernte und die Möglichkeit bekam, ein Hilfsprojekt in der Republik Moldau zu besuchen. Dort sah ich die Armut und Not der Menschen, was in mir den tiefen Wunsch weckte, etwas zurückzugeben. Dieses Erlebnis führte mich zu einer umfassenden Selbstreflexion und einer Wiederbegegnung mit meiner Vergangenheit – eine Reise, die mich zu meiner heutigen Arbeit als Initiatorin sozialer Veränderungen führte.

 

3. Heute – Die Exodus Initiative
In einer Welt, in der niemand eine einfache Lösung für komplexe globale und lokale Herausforderungen bietet, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen zur persönlichen Transformation zu motivieren. Meine Erfahrungen und die Erkenntnisse aus meinen bisherigen Lebensabschnitten haben mich gelehrt, dass wir nicht nur Lösungen für bestehende Probleme suchen müssen, sondern neue Modelle für die Zukunft entwickeln sollten. Ich strebe danach, mit der Exodus Initiative innovative Ideen und Handlungsstrategien zu fördern, die Menschen helfen, ihre eigene Veränderung zu vollziehen und positive Impulse für die Gesellschaft zu setzen.

Die Exodus Initiative ist eine Plattform, die Menschen dazu ermutigt, sich für eine bessere Zukunft zu engagieren. Gemeinsam entwickeln wir Schulungsmodelle, Businessstrategien und Arbeitspläne, die echte Transformation ermöglichen. Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren und ihnen die Werkzeuge zu geben, die sie brauchen, um ihre eigene Zukunft zu gestalten.

Ich lade Sie ein, sich uns anzuschließen und mit mir gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.


Thomas Oetzmann

Autor des LEBENSTEPPICH© - Trainings für die Exodus Initiative

 

Ich bin erfahrener Coach, der mit Leidenschaft Menschen in Veränderungsphasen des Lebens begleitet. Dieses Thema ist eng mit meiner eigenen Vita verknüpft.

 

Die LEBENSTEPPICH©-Methode entstand auf der Suche nach einem Tool, das Klienten hilft, mit sich selbst und ihrem bisherigen und zukünftigen Leben in Kontakt zu kommen.

 

Das LEBENSTEPPICH® – Training Ein Trainingsprogramm, welches nicht wieder „eins von vielen möglichen Instrumenten“ ist, sondern unterscheidet sich grundlegend vom Ansatz her und die von uns eingesetzte Methodik ist eigens für unser Ziel entwickelt und getestet worden.

 

SPENDEN

Ihre Unterstützung ist wichtig

  • Mit Ihrer Spende helfen Sie dort, wo die Hilfe nötig ist. 
  • Helfen Sie besonders effizient, dank geringer Verwaltungskosten.
  • Ihre Spende kommt an, dafür garantieren wir. Denn Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Arbeit.
  • Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
  • Erhalten Sie automatisch Ihre jährliche Spendenquittung.

Bankverbindung

 

 

Exodus Initiative e. V

Deutsche Skatbank

IBAN DE26 8306 5408 0004 1589 38 

BIC GEN0DEF1SLR